freiburger bündnis eine schule für alle

Besuchen Sie uns auf Facebook

  • Unterstützung
    • Mitgliedschaft
    • Spendenkonto
  • Ziele des Bündnisses
    • Konzept
    • Flyer
    • FAQ
  • Über uns
    • Gründungsgeschichte
    • Bündnispartner
    • Vorstand
  • Mediathek
    • Inklusion
      • Links & Dokumente
      • Audio
      • Video
    • Bildungspolitik
      • Video
      • Links & Dokumente
      • Audio
    • Gemeinschaftsschule
      • Links & Dokumente
      • Audio
      • Video
    • Neue Lernkultur
      • Links & Dokumente
      • Audio
      • Video
  • Kontakt

CookiesAccept

Verwendung von Cookies

Wie die meisten Internetseiten verwenden auch wir Cookies um die Funktionsfähigkeit der Internetseite zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Verstanden

Aktuelles

»Eine unfaire Neiddebatte« – Interview mit Rudolf Bosch | Der Sonntag | 26.3.2017

Ankündigungen und Berichte
26. März 2017

 

Im Interview mit dem Sonntag (26.3.2017) bedauert der in dieser Woche in den Ruhestand verabschiedete Freiburger
Schulpräsident, Rudolf Bosch, dass die Gemeinschaftsschule nicht die Ressourcen erhält, die sie verdiene.

Download (PDF)


Interview mit Schulpräsident Bosch: »Was bringt es den Kindern?« | BZ | 22.3.2017

Ankündigungen und Berichte
22. März 2017

Ihringen: Gefragte Gemeinschaftsschule | BZ | 6.3.2017

Ankündigungen und Berichte
06. März 2017

»Baden-Württemberg braucht die Gemeinschaftsschulen« | PM | 23.2.2017

Ankündigungen und Berichte
23. Februar 2017

 

23.2.2017 | Pressemitteilung des Netzwerks »In einer Schule gemeinsam lernen«

 

Baden-Württemberg braucht die Gemeinschaftsschulen

Netzwerk erwartet klares Bekenntnis der Landesregierung zu Gemeinschaftsschulen


STUTTGART – Das landesweite Netzwerk »In einer Schule gemeinsam lernen« setzt sich für mehr Unterstützung der Landesregierung für die Gemeinschaftsschulen ein. Das breite Bündnis kritisiert, dass die Stellenstreichungen und die mangelnde Unterstützung der jungen anspruchsvollen Schulart schaden.

Das Netzwerk aus gut 30 Organisationen, das sich bereits vor der Landtagswahl 2011 für eine Schule einsetzte, in der die Kinder bis zur zehnten Klasse gemeinsam lernen, hat seine Arbeit wieder aufgenommen. Es sieht die Gemeinschaftsschulen im Land auf einem guten Weg. »Das anspruchsvolle Lernkonzept braucht qualifizierte Unterstützung. Die Gemeinschaftsschulen arbeiten mehr als alle anderen weiterführenden Schulen inklusiv, sie bieten den Ganztag für alle an und unterrichten viele geflüchtete Kinder. Dafür brauchen sie mehr Personal. Besondere Aufgaben brauchen besondere Unterstützung«, sagte am Donnerstag (23.02.) in Stuttgart Doro Moritz, Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW).

»Das Interesse an Gemeinschaftsschulen wächst bei Eltern und Schulträgern. Auch die Begleitforschung zeigt, dass die Eltern mit der Schulwahl für ihre Kinder zufrieden sind. Über die Akzeptanz und den Erfolg von Gemeinschaftsschulen entscheiden deren Qualität und pädagogische Attraktivität. Die Schulen gestalten neue pädagogische Konzepte, werden der Verschiedenheit aller Schülerinnen und Schüler gerecht, organisieren den gebundenen Ganztag und sie haben die berufliche Orientierung im Blick und gestalten Gemeinsames«, sagte Rosemarie Daumüller vom Landesfamilienrat.

»Wir brauchen endlich ein Schulsystem, das integriert und auf Teamarbeit setzt. Diese Eigenschaften zeichnen übrigens auch erfolgreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Unternehmen aus. Angst, Ausgrenzung und Druck sind kontraproduktiv für nachhaltiges und lebenslanges Lernen und für eine positive Einstellung zur Schule. Darum braucht Baden-Württemberg die Gemeinschaftsschulen. Wir erwarten von der Landesregierung, dass die Zusagen im Koalitionsvertrag mit Leben erfüllt werden«, sagte Matthias Wagner-Uhl vom Verein für Gemeinschaftsschulen. Das Netzwerk setzt sich für eine bessere Qualifizierung aller Schularten im Umgang mit Heterogenität ein.

Teilnehmer des Netzwerk-Treffens
Aktion Jugendschutz, bildung neu denken e.V., DGB, Diakonie Württemberg, Freiburger Bündnis »Eine Schule für alle«, Initiative zur Förderung Rechenschwacher Kinder, GEW, Eltern für Gemeinschaftsschule, Gemeinnützige Gesellschaft Gesamtschulen Baden-Württemberg, Bündnis 90/Die Grünen, Baden-württembergischer Handwerkstag, Landesfamilienrat, Landesverband der Lebenshilfe Baden-Württemberg, Die Linke, Schule neu denken, SPD, Elternnetzwerk im Verein für Gemeinschaftsschulen, Aktion Humane Schule, Verein länger gemeinsam lernen Baden-Württemberg, Schule mit Zukunft, Verein für Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg.

Rückfragen über die GEW: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!– Tel. (0711) 21030-14 (Matthias Schneider)


  • 2
  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 11

Nächste Termine

Keine Veranstaltungen gefunden

Newsletter

Ja, ich bin mit der Speicherung und Nutzung der Daten entsprechend der Datenschutzbestimmungen einverstanden. Die Daten werden ausschließlich für diesen Newsletter genutzt, und Sie können der Speicherung jederzeit widersprechen.
oder:


Letzte Ausgabe lesen


Nach oben

© 2023 freiburger bündnis eine schule für alle | Impressum | Datenschutz