freiburger bündnis eine schule für alle

Besuchen Sie uns auf Facebook

  • Unterstützung
    • Mitgliedschaft
    • Spendenkonto
  • Ziele des Bündnisses
    • Konzept
    • Flyer
    • FAQ
  • Über uns
    • Gründungsgeschichte
    • Bündnispartner
    • Vorstand
  • Mediathek
    • Inklusion
      • Links & Dokumente
      • Audio
      • Video
    • Bildungspolitik
      • Video
      • Links & Dokumente
      • Audio
    • Gemeinschaftsschule
      • Links & Dokumente
      • Audio
      • Video
    • Neue Lernkultur
      • Links & Dokumente
      • Audio
      • Video
  • Kontakt

CookiesAccept

Verwendung von Cookies

Wie die meisten Internetseiten verwenden auch wir Cookies um die Funktionsfähigkeit der Internetseite zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Verstanden

Aktuelles

»Weniger markige Sprüche und dafür mehr pädagogische Sachkenntnis, bitte!« – Leserbrief von H. Gattermann | BZ | 22.1.2018

Ankündigungen und Berichte
22. Januar 2018

»Noten sind nicht objektiv und schon gar nicht fair« – Leserbrief von H. Gattermann | BZ | 19.12.2017

Ankündigungen und Berichte
19. Dezember 2017

Erklärung zum Abbruch des Modellversuchs »Grundschule ohne Noten« | 29.11.2017

Ankündigungen und Berichte
04. Dezember 2017

freiburger bündnis – eine schule für alle

Erklärung der Mitgliederversammlung am 29. November 2017
zum Abbruch des Modellversuchs »Grundschule ohne Noten«


Ministerin Eisenmann (CDU) hat ohne Not und gegen den Willen der Beteiligten einen 2013 genehmigten Schulversuch »Grundschule ohne Noten« an 10 Grundschulen abgebrochen; eine davon ist die Paul-Hindemith-Schule in Freiburg, die schon seit 2004 eine andere Lernkultur und eine sehr differenzierte Form der Leistungsrückmeldung ohne Noten erarbeitet hat und praktiziert.

Zur Information ist es sehr hilfreich, die Website der Paul-Hindemith-Grundschule zu besuchen; hier findet sich die Filmdokumentation eines Lernentwicklungsgesprächs vom Februar 2017. Der Clip wurde vom »freiburger bündnis – eine schule für alle« in Zusammenarbeit mit der Schule produziert und zeigt die Leistungsrückmeldung in Form eines Lerndialogs mit einem Schüler. Auch die Interviews mit Eltern, Klassenlehrerin und Schulleiterin lassen den Abbruch des Modellversuchs umso unverständlicher erscheinen.

Auf der Website der Paul-Hindemith-Schule steht: »In unserer Schule soll eine angst- und stressfreie Lernatmosphäre herrschen, in der die Eltern und Schüler regelmäßig eine kompetenzorientierte, direkte Rückmeldung über das Lern-, Arbeits- und Sozialverhalten bekommen. Lehrer, Schüler und Eltern sollen miteinander über die erbrachten Leistungen ins Gespräch kommen und sich gegenseitig beraten, informieren und stützen. Die Schülerinnen und Schüler sollen ihre Freude am ›Lernen wollen‹ und ihren Drang nach ›Wissen zu streben‹ erhalten und keine Ausgrenzungen und Demütigungen in der Klasse aufgrund nicht erfüllter Erwartungen erfahren.«

Wir befürchten, dass die Ministerin mit dem Abbruch des Schulversuches die vielversprechenden Ansätze zur Entwicklung, Erprobung und Anwendung einer kindgerechten Lernkultur mit Absicht und möglicherweise irreparabel beschädigt.

Auch in den Gemeinschaftsschulen gibt es in der Sekundarstufe I keine Noten: »In der Gemeinschaftsschule sind Noten nur in den Abschlussklassen sowie beim Wechsel in eine andere Schulart obligatorisch. Den Kern der Leistungsrückmeldung bilden differenzierte Beurteilungen über den individuellen Entwicklungs- und Leistungsstand der Schülerinnen und Schüler. Auf Wunsch der Eltern können diese durch Noten ergänzt werden.«

Ist diese andere Form der Leistungsrückmeldung an Gemeinschaftsschulen nun auch bedroht?

Wir erwarten, dass die Kultusministerin die Entscheidung zurücknimmt, und fordern alle an der Schulentwicklung beteiligten und interessierten Menschen und Gruppen in Freiburg auf, sich gegen diese inhaltlich unbegründete, willkürliche und bedrückende Entscheidung zu engagieren.

 

Download der Erklärung (PDF)

 


»Schule ohne Noten« im Film: Lernentwicklungsgespräche an der Paul-Hindemith-Grundschule | 29.11.2017

Ankündigungen und Berichte
29. November 2017

Auf der Website der Paul-Hindemith-Grundschule findet sich die Filmdokumentation eines Lernentwicklungsgesprächs vom Februar 2017. Der rund 14 Minuten lange Clip wurde vom »freiburger bündnis · eine schule für alle« in Zusammenarbeit mit der Schule produziert. Die dort gezeigte hochdifferenzierte Leistungsrückmeldung in Form eines Lerndialogs mit dem Schüler, aber auch die Interviews mit Eltern, Klassenlehrerin und Schulleiterin lassen den kürzlich vom Kultusministerium verfügten Abbruch des Modellversuchs »Schule ohne Noten« umso unverständlicher erscheinen. Neben den von der Entscheidung betroffenen Schülern, Eltern, Lehrern und der Schulleitung hatte sich auch das Städtische Schulamt für die Weiterführung des über viele Jahre erprobten und zukunftsweisenden Konzepts eingesetzt.

 


  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...

Nächste Termine

Keine Veranstaltungen gefunden

Newsletter

Ja, ich bin mit der Speicherung und Nutzung der Daten entsprechend der Datenschutzbestimmungen einverstanden. Die Daten werden ausschließlich für diesen Newsletter genutzt, und Sie können der Speicherung jederzeit widersprechen.
oder:


Letzte Ausgabe lesen


Nach oben

© 2023 freiburger bündnis eine schule für alle | Impressum | Datenschutz